Team
Sabrina GröbliIhr Weg
Sabrina Gröbli verfügt über langjährige Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen, wo ihre berufliche Karriere als dipl. Pflegefachfrau HF einen Anfang fand. Später war sie in verschiedenen Führungsfunktionen bis auf Stufe Geschäftsleitung tätig und ergänzte ihr Wissen in Bereichen wie strategische Branchenentwicklung, politische Prozesse und Nonprofit-Management als Co-Geschäftsführerin des Branchenverbands für Menschen mit Unterstützungsbedarf im Kanton Zürich. Ergänzend dazu war sie in der Erwachsenenbildung als Dozentin unter anderem in Kommunikation und Projektmanagement aktiv. Darüber hinaus engagiert sich Sabrina Gröbli in verschiedenen Verwaltungsräten und Vorständen.
Ihr Fundament ist eine vielseitige Ausbildung in Wirtschaftspsychologie, Betriebswirtschaft und Pflege, ergänzt durch zahlreiche Weiterbildungen in Qualitäts- und Prozessmanagement, Coaching und Leadership. Internationale Programme an den Universitäten Harvard und Oxford in den Bereichen Strategie und Künstliche Intelligenz runden ihr Profil ab.
Ihre Spezialtität
Ihre Spezialität liegt in der strategischen Weiterentwicklung von Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen. Sie verbindet betriebswirtschaftliche Klarheit mit psychologischem Verständnis und begleitet Institutionen bei Strategiefragen, Organisationsentwicklung, Veränderungsprozessen und Kulturfragen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Leadership & Sparring: Sie unterstützt Führungspersonen auf strategischer Ebene in Verwaltungsräten, Stiftungsräten und Vorständen ebenso wie auf operativer Ebene in Geschäftsleitungen und Management. Dabei schafft sie Räume für Reflexion, strategische Entscheidungsfindung und persönliche Weiterentwicklung.
Darüber hinaus bringt sie konsequent ihre Expertise in Innovation und Transformation ein, insbesondere bei der Integration neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz in Unternehmens- und Strategieprozesse.
Ihre Haltung
Ihre Haltung ist geprägt von Klarheit, Verantwortung und Empathie. Sie versteht es, komplexe Themen so zu strukturieren, dass Orientierung und Handlungssicherheit entstehen. Innovation begreift sie als Chance, Organisationen zukunftsfähig zu machen – stets mit Blick auf die Menschen, die darin wirken.
Ihr Engagement
Ihre Energie schöpft sie in der Natur. Sei es bei langen Spaziergängen mit Hund, beim Sport oder auf Reisen. Abwechslung findet sie in kulinarischen Entdeckungen ebenso wie in inspirierenden Begegnungen mit Menschen. Familie, Tiere und Bewegung an der frischen Luft sind für sie ein Ausgleich, der neue Perspektiven öffnet und Kraft für ihre vielfältigen Engagements gibt.